leben

leben
vi
1) жить, существова́ть

glücklich lében — жить сча́стливо

gut lében — жить хорошо́

reich lében — жить бога́то

arm lében — жить бе́дно

frei lében — жить свобо́дно, на свобо́де

éhrlich lében — жить че́стно

lústig lében — жить ве́село

lángweilig lében — жить ску́чно

éinfach lében — жить про́сто

gesúnd lében — вести́ здоро́вый о́браз жи́зни

er lebt sein éigenes Lében — он живёт свое́й жи́знью

es lässt sich hier gut lében — здесь мо́жно хорошо́ жить

für j-n / etw. lében — жить для [ра́ди] кого́-либо / чего́-либо

er lebt für sich alléin — он живёт для себя́

sie lébte nur für íhre Kínder — она́ жила́ то́лько для [ра́ди] дете́й

er lebt für die Wíssenschaft / für séine Idée — он живёт для нау́ки / для осуществле́ния свое́й иде́и

mit j-m in Fríeden lében — жить с кем-либо в ми́ре

sie lébten miteinánder in Fríeden — они́ жи́ли в ми́ре друг с дру́гом

wir wóllen mit állen Völkern in Fríeden und Fréundschaft lében — мы хоти́м жить в ми́ре и дру́жбе со все́ми наро́дами

in Angst lében — жить в стра́хе

von etw. (D) lében — жить на что-либо [чем-либо]

wir lében von únserer Árbeit — мы живём свои́м трудо́м

er hat gelébt! — он по́жил, он понаслажда́лся жи́знью!

er verstéht zu lében — он уме́ет жить

2) жить, быть живы́м

lében Íhre Éltern noch? — ва́ши роди́тели ещё жи́вы?

er lébte nicht mehr, als der Arzt kam — он уже́ у́мер, когда́ пришёл врач

er hat nicht lánge gelébt — он жил недо́лго

sie wóllte nicht mehr lében — она́ бо́льше не хоте́ла жить

díeser Künstler lébte im 19. (néunzehnten) Jahrhúndert — э́тот худо́жник жил в девятна́дцатом ве́ке

sein Náme lebt / wird lében — его́ и́мя живёт / бу́дет жить

3) жить, прожива́ть

in Rússland / in den USA, in der Schweiz, in Éngland lében — жить в Росси́и, в США, в Швейца́рии, в А́нглии

in Berlín, in éiner kléinen Stadt, auf dem Lánde lében — жить в Берли́не, в го́роде, в се́льской ме́стности [в дере́вне]

im Kaukásus, auf der Krim lében — жить на Кавка́зе, в Крыму́

bei séinen Éltern, bei den Verwándten, bei den Bekánnten lében — жить у свои́х роди́телей, у ро́дственников, у знако́мых

er hat zwei Jáhre im Áusland gelébt — он (про́)жил два го́да за грани́цей

sie lebt seit éinem Jahr in Drésden — она́ уже́ год живёт в Дре́здене

im Sómmer lebt séine Famílie am Meer / auf dem Lánde — ле́том его́ семья́ живёт на берегу́ мо́ря / за́ городом [на да́че]

wir lében mánchmal bei méiner Mútter — мы иногда́ живём у мое́й ма́тери

••

lébe wohl! — проща́й!, будь здоро́в!

lében Sie wohl! — проща́йте!, бу́дьте здоро́вы!

es lébe die Fréiheit! — да здра́вствует свобо́да!


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "leben" в других словарях:

  • Leben — Leben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. 1. * Im eigentlichsten Verstande, schreyen, lärmen, einen starken Schall hervor bringen. Diese Bedeutung, in welcher das Wort zugleich eine sinnliche Nachahmung des Schalles ist, ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leben — leben: Das gemeingerm. Verb mhd. leben, ahd. lebēn, got. liban, engl. to live, schwed. leva gehört wahrscheinlich im Sinne von »übrig bleiben« zu der unter ↑ Leim dargestellten vielfach erweiterten idg. Wurzel. *‹s›lei »feucht, schleimig,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leben — leben: Das gemeingerm. Verb mhd. leben, ahd. lebēn, got. liban, engl. to live, schwed. leva gehört wahrscheinlich im Sinne von »übrig bleiben« zu der unter ↑ Leim dargestellten vielfach erweiterten idg. Wurzel. *‹s›lei »feucht, schleimig,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -leben — ist eine in Deutschland und in Skandinavien häufig vorkommende Endung von Ortsnamen. Die hochdeutsche Endung leben hatte im Mittelniederdeutschen meist die Form leve, im Ostfälischen gibt es die Varianten −lewwe/−lebbe und −lä/−lee. Im Dänischen… …   Deutsch Wikipedia

  • leben — V. (Grundstufe) nicht tot sein Beispiele: Sein Vater lebt nicht mehr. Die Schriftstellerin lebte von 1900 bis 1980. leben V. (Grundstufe) irgendwo wohnen Beispiel: Wir leben in einer Kleinstadt. leben V. (Aufbaustufe) seinen Lebensunterhalt mit… …   Extremes Deutsch

  • Leben — avec de l’huile d olive. Le leben لـبـن (ou labné), est l’appellation qu’on donne au Maghreb et au Proche et Moyen Orient pour le lait fermenté. Il se mange souvent au petit déjeuner dans les pays arabes. Il est servi dans une assiette où on lui… …   Wikipédia en Français

  • Leben — Leben, ein bestimmter Komplex von Erscheinungen, der an den Organismen beobachtet wird. Man unterscheidet allgemeine Lebenserscheinungen, die allen Organismen gemeinsam sind (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung etc.), und spezielle, die nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • leben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. leben, ahd. lebēn, as. libbian Stammwort. Aus g. * lib ǣ Vsw. leben , auch in gt. liban, anord. lifa, ae. libban, lifian, leofian, afr. libba. Durativ zu dem unter bleiben behandelten starken Verb. Ausgangsbedeutung ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • am Leben sein • existieren • geben • vorhanden sein • wohnen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Leben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Lebenszeit Bsp.: • Das Leben ist schwer. • Sie kamen bei einem Unfall ums Leben. • Genießt du dein Leben als professioneller Billard Spieler? • Er hatte ein interessantes Leben …   Deutsch Wörterbuch

  • Leben [2] — Leben. Zur Beantwortung der Frage nach dem Begriff des L s ist seine Bedeutung auf dem Gebiete aufzusuchen, auf welches er sich ursprünglich bezieht, nämlich dem der Pflanzen u. Thiere, welche im eigentlichen Sinne des Worts als lebendige… …   Pierer's Universal-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»